Andere Kantone sind dazu übergegangen, auch die Postleitzahl von Neuinfizierten zu veröffentlichen, damit die Bevölkerung weiss, wie viele Fälle es in der eigenen Gemeinde aktuell gibt. Der Datenschutz scheint somit kein Problem zu sein. Wäre dies im Kanton Schwyz nicht auch sinnvoll?
Zurzeit werden im Kanton Schwyz die Wohnorte oder Postleitzahlen nicht veröffentlicht. Der Persönlichkeitsschutz der positiv getesteten Personen muss weiterhin gewahrt bleiben. Zudem soll das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in einer Gemeinde oder einem Ort, sofern für die Bevölkerung keine unmittelbare Gefahr aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation ausgeht, nicht zusätzlich belastet werden. Wenn sich jedoch aus gesundheitspolitischer Sicht die Situation ergibt, dass eine Gefährdung der Bevölkerung besteht oder Empfehlungen oder Regelungen auf Gemeindestufe angezeigt sind, wird das Departement des Innern die Gemeinden informieren und die entsprechenden Daten und Zahlen veröffentlichen.
Können Sie eine Aussage zu den aktuellen Zahlen betreffend Tests und Personen in Isolation und Quarantäne im Kanton machen?
Es existieren zurzeit keine kantonsspezifischen Daten zur Anzahl Tests in der Schweiz. Insgesamt sind in der Schweiz beinahe 750'000 Tests durchgeführt worden. Zurzeit befinden sich im Kanton Schwyz 13 Personen in Isolation, etwa 30 Personen in Quarantäne als Kontaktpersonen der positiv getesteten Fälle. Aktuell sind zudem über 200 Personen in Quarantäne aufgrund der Einreise aus einem Staat oder Gebiet mit hohem Infektionsrisiko. Täglich gehen zahlreiche Meldungen über unser Online-Meldeformular von Reiserückkehrern ein. Wir haben das entsprechende Meldeformular auf unserer Homepage aufgeschaltet. Diese Zahlen sind eine Momentaufnahme und verändern sich laufend.
Ist die aktuelle Sommerstimmung in der Bevölkerung problematisch für die Corona-Situation?
Unsere Kontrollen haben gezeigt, dass die Vorgaben grösstenteils sehr gut eingehalten werden. Es ist wichtig und zentral, dass die geltenden Abstandsund Hygienerichtlinien sowie die jeweiligen Schutzkonzepte eingehalten werden.
Zu welchem Verhalten raten Sie der Bevölkerung in diesem Sommer? Muss auf die Grillparty verzichtet werden?
Mit den durch den Bund beschlossenen Lockerungen sind die sozialen Einschränkungen weitestgehend aufgehoben worden, dies führt wieder zu vermehrten sozialen Kontakten. Wichtig ist, dass die Abstandsund Hygieneregeln eingehalten werden. Dies gilt auch für private Grillpartys. Das Coronavirus ist nicht verschwunden.
Vollständiges Interview in den Printzeitungen «March-Anzeiger» und «Höfner Volskblatt» zu lesen.
Noch kein Abo?