Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
22.07.2020

Die Holzernte ist um ein Viertel geschrumpft

Im Kanton Schwyz wurde 2019 beträchtlich weniger Holz geerntet als im Rekordjahr 2018. (Bild Hans-Ruedi Rüegsegger)
Im Kanton Schwyz wurde 2019 beträchtlich weniger Holz geerntet als im Rekordjahr 2018. (Bild Hans-Ruedi Rüegsegger) Bild: Hans-Ruedi Rüegsegger
Die Holzernte ist im Kanton Schwyz im letzten Jahr stark zurückgegangen und liegt wieder auf normalem Niveau. 2018 war wegen Stürmen, Trockenheit und Borkenkäferbefall ein Ausnahmejahr.

von Daniel Koch

Im Kanton Schwyz sind im vergangenen Jahr 9'2 815 m3 Holz geerntet worden. Gegenüber dem Jahr 2018 entspricht dies einer Abnahme von fast 25 Prozent.

Schweizweit liegt der Rückgang nur bei 11 Prozent. Im Jahr 2018 war die Holzernte allerdings auch überdurchschnittlich hoch – dies als Folge des starken Borkenkäferbefalls, der Sommertrockenheit und der Winterstürme.

Man darf davon ausgehen, dass sich gerade im Kanton Schwyz auch in der Holzernte 2019 noch viel Schadholz wegen Borkenkäferbefalls befunden hat. Dementsprechend wurde immer noch viel Nadelholz als Energieholz geerntet.

Die Menge ging in diesem Sortiment von 23'089 m3 auf 21'555 m3 zurück, eine Abnahme von lediglich 6,6 Prozent. In den Jahren 2015 bis 2017 fiel deutlich weniger Energienadelholz an, die Werte bewegten sich zwischen 13'000 und 18'000 m3.


Ausführlicher Bericht in der Ausgabe vom Mittwoch, 22. Juli.

Noch kein Abo?

Redaktion MarchHöfe24
Demnächst