«Typisch Schwyz» heisst das Werk, tritt im Umschlag ganz in Rot auf und macht einen gewichtigen Eindruck. In Auftrag gegeben wurde es von der Schwyzer Regierung, weil das aktuelle Geschenkbuch des Kantons bald vergriffen ist. Der 260 Seiten starke Bildband liegt nun vor. Er überrascht mit aussergewöhnlichen Fotografien von Stefan Zürrer und zeichnet in mehr als 50 Beiträgen die Eigenheiten und Charakteristika des Kantons und seiner Menschen nach.
Das handliche Buch ist bewusst als Reisebegleiter gedacht, es passt sehr gut in die Handtasche oder in den Rucksack. Es will begeistern, überraschen, faszinieren, informieren und vor allem dazu animieren, den Urkanton (neu) zu entdecken. Vorgestellt werden historische, geografische, kulturelle und touristische «Hotspots», vom Kloster Einsiedeln, der Hohlen Gasse über den Urwald Bödmeren und dem Hochmoor Rothenthurm bis zum berühmten Sackmesser, der einzigartigen Felchlin-Schokolade, dem Schwyzerörgeli und den Einsiedler Schafböcken – viel Bekanntes und auch Dinge, die selbst Einheimischen zu wenig bewusst sind.