Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
12.07.2020
10.07.2020 10:49 Uhr

Weniger Arbeitslose in Ausserschwyz

Bild: unsplash
Bei den RAV in Lachen und Goldau waren im Juni 2532 Stellensuchende eingetragen.

Im Kanton Schwyz wurden laut dem Kantonalen Amt für Arbeit per Ende Juni insgesamt 1412 Arbeitslose registriert. Das entspricht einer Abnahme gegenüber dem Vormonat von acht Personen. Die Arbeitslosenquote veränderte sich gegenüber dem Vormonat nicht und blieb bei 1,6 Prozent.

Bei den regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) in Lachen und Goldau wurden 33 Personen mehr als im Vormonat verzeichnet und gegenüber der Vorjahresperiode gar ein Plus von 662 Personen. Insgesamt verzeichnete man 2532 eingeschriebene Stellensuchende.

Während bei den Männern die Arbeitslosigkeit stieg (plus drei Personen), sank sie bei den Frauen (minus elf Personen). Bei den Männern nahm die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozent zu – von 1,6 auf 1,7 Prozent, bei den Frauen herharrte die Quote bei 1,5 Prozent.

Abnahme in March und Höfen

In den Bezirken entwickelten sich die Arbeitslosenzahlen uneinheitlich. WährendEinsiedeln (+15Personen und Küssnacht (+13 Personen) eine Zunahme aufwiesen, blieben die Zahlen in Gersau unverändert. In den Höfen (-5 Personen), in Schwyz (-18 Personen) und in der March (-13 Personen) nahm die Arbeitslosigkeit ab.

Der Bezirk Schwyz bewegt sich mit 1,3 Prozent unter der kantonalen Mitte von 1,6 Prozent, Einsiedeln liegt genau im kantonalen Mittel (1,6 Prozent), während der Bezirk March mit 1,7 Prozent, Küssnacht mit 1,8 Prozent, die Höfen mit 1,9 Prozent und Gersau mit 2 Prozent darüber liegen.

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen – darunter versteht man jene Personen, die seit mehr als einem Jahr arbeitslos sind – nahm gegenüber dem Vormonat zu.

Nina Gubler, Redaktion March24/Höfe24
Demnächst