Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
02.07.2020

Delinquente Schwyzer Jugendliche werden mit Arbeit bestraft

Bild: zvg
Im Jahr 2019 mussten im Kanton Schwyz 126 Jugendliche als Strafe eine persönliche Leistung erbringen.

Dass Jugendliche wegen eines Verbrechens eine Freiheitsstrafe verbüssen müssen, kommt im Kanton Schwyz ganz selten vor. Im letzten Jahr wurde einem einzigen Jugendlichen eine unbedingte Freiheitsstrafe aufgebrummt. Drei weitere sahen sich mit einer bedingten Freiheitsstrafe konfrontiert. Bei den Strafmassen wurde in keinem Fall die Grenze von sieben Tagen überschritten. Der weitaus grösste Teil der Jugendlichen wurde wegen Verstössen gegen das Strafgesetz mit dem Erbringen persönlicher Leistungen bestraft. Im Jahr 2019 mussten 126 junge Männer und Frauen schuften, um eine Strafe zu verbüssen. 

Dass länger als vier Tage angepackt werden musste, kam nur in Einzelfällen vor. Im letzten Jahr mussten 16 Jugendliche bis zu zehn Tage Arbeitsleistung erbringen. Viele Jugendliche konnten aber nach einem halben Tag wieder in ihren gewohnten Alltag zurückkehren. Der Median lag bei acht Stunden, will heissen, dass 50 Prozent der Bestraften weniger als acht Stunden Arbeit leisten mussten, die andere Hälfte mehr. 58 Jugendliche wurden als Hauptstrafe mit einer Busse belegt.  Insgesamt betrug die Summe aller Bussen 7470 Franken. Gesamthaft wurden 189 Urteile mit einer Strafe gefällt. Somit waren es genau gleich viele wie im Jahr zuvor. 

Betrachtet man die Vergehen und Verbrechen nach Artikeln des Strafgesetzbuchs, sind Vermögensdelikte bei Jugendlichen am häufigsten. Vor allem Sachbeschädigungen, unrechtmässige Aneignung und Diebstahl sind nicht selten. Kapitalverbrechen wie Mord begingen Jugendliche im Kanton Schwyz schon lange nicht mehr. Der letzte Fall geht auf das Jahr 2010 zurück.

Daniel Koch, March24
Demnächst