Vorgängig zum angekündigten Energiegesetz legt der Regierungsrat im Rahmen der Antwort auf eine Interpellation von Kantonsratspräsident René Baggenstos (FDP, Brunnen) reichlich Zahlenmaterial in Sachen Energieverbrauch auf den Tisch. Die Zahlen basieren auf dem «Energieverbrauchsmonitoring 2017 und Vergleich mit 2008».
Im Vergleich zu den übrigen Eidgenossen ist der Endenergieverbrauch im Kanton Schwyz tiefer; während Frau und Herr Schwyzer im Jahr 2017 24,5 Mega Watt Stunden Energie verbrauchte, waren es im Schweizer Durchschnitt 27,8 Mega Watt Stunden.
Deutlich weniger alt
Bei den 32 148 Schwyzer Gebäuden mit Wohnnutzung zeigt sich zudem, dass der Bestand deutlich weniger alt ist im Vergleich zum schweizerischen Durchschnitt. So sind 21 Prozent der Bauten vor 1946 erstellt worden,
29 Prozent wurden zwischen 1946 und 1980, 29 Prozent zwischen 1982 und 2000 und 21 Prozent nach dem Jahr 2000 gebaut.
Nur 0,2 Prozent sind schützenswerte Bauten
Gemäss Kantonalem Schutzinventar (KSI) gibt es im Kanton Schwyz 688 private, 108 öffentliche und 194 sakrale schützenswerte Bauten. «Vernachlässigt man die nicht oder nur teilweise beheizten Gebäude, so beträgt der Anteil der KSI-Gebäude weniger als 0,2 Prozent. Somit sind die KSI-Bauten bezogen auf die Treibhausgasemissionen nicht relevant», so die regierungsrätliche Antwort.
Von 2017 bis 2019 wurden durchschnittlich 140 Gesuche für Beiträge an die Gebäudehüllensanierung eingereicht. «Im Kanton Schwyz wurde mit dem vom Gebäudeprogramm zur Verfügung gestellten Sockelbeitrag aus der Teilzweckbindung der CO2-Abgabe auf fossilen Brennstoffen 14.80 Franken pro Kopf gefördert. Die meisten Kantone haben zusätzlich zum Sockelbeitrag ein kantonales Budget, das wiederum mit Ergänzungsbeiträgen des Bundes verdoppelt wird», stellt die Regierung nüchtern fest.
Ausbaufähig sind in unserem Kanton der Anteil an erneuerbarer Energie für Raumwärme und Warmwasser – derzeit 29 Prozent – und die installierte Leistung an Photovoltaikanlagen. Diese beträgt pro Kopf 118 Watt, der schweizerische Durchschnitt beträgt 200 Watt.