Suchst du noch nach einer brillanten Idee für das heutige Nachtessen? Keine Sorge, wir haben da ein paar originelle Ideen.
Richtig Schweizerisch: 1.-August-Rezepte für heute Abend

Die 1.-August-Pizza
Die Zürcher Pizzeria Stripped Pizza bietet jeweils am 1. August diese patriotische Pizza an. Sie ist relativ leicht gemacht, denn statt die Mozzarella auf der ganzen Pizza zu verteilen, wird sie vor dem Backofen einfach auf der Pizza in Kreuz-Form angebracht. Tipp: Mit Quadratischem Mozzarella geht das noch einfacher!
Für die Pizza brauchst du:
- Pizzateig
- Tomatensauce oder Tomatenmark
- Mozzarella
- Basilikum
- Olivenöl
- Je nach Lust noch Pesto, Oregano oder andere Gewürze

1.-August-Burger
Für unseren 1.-August-Burger haben wir uns von Fooby inspirieren lassen. Da der Burger selbstgemacht ist, schmeckt er um einiges besser als aus dem MC Donalds – und mit Schweizerkreuz auf dem Weggen erst noch Schweizerischer! Passt ideal zu Salaten oder Chips. Für einen heissen Sommerabend, wie er für heute erwartet wird, einfach perfekt. Einkaufsliste und Rezept findest du auf Fooby.

Das 1.-August-Kotelett
Lust, heute Abend für deine Gäste den Grill anzuschmeissen? Nicht lange nachdenken: Dieses 1.-August-Kotelett von «le menu» passt hervorragend zum heutigen Tag. Aus Gruyère-Käse wird das Schweizer Kreuz geformt, die Tomatensauce dient zugleich als Hintergrund für unsere essbare Flagge. Das Rezept dazu findest du bei «le menu». Lasst es euch schmecken!

Die 1.-August-Apéro-Torte
Zugegeben, sie sieht aufwändig aus, doch mit 35 Minuten Vorbereitungszeit und 40 Minuten Backzeit hält sich der Aufwand noch in Grenzen. Ausserdem: Sowas haben deine Gäste bestimmt noch nie aufgetischt bekommen! Die Torte kommt ohne Hefe aus und enthält Auberginen, Zucchini, eine Tomaten-Tapenade und Frischkäse. Garantiert ein Highlight am heutigen 1. August. Das Rezept dazu findest du bei Betty Bossi.

1.-August-Wegge mit Cervelat
Halt richtig Schweizerisch, die 1.-August-Wegge mit Cervelat von Kitchwitch. Passt perfekt zum Anlass und schmeckt herrlich zu einem Bierchen. Die Wegge eignet sich als Vor-, aber auch als Hauptspeise. Für die Zubereitung muss man jedoch einige Zeit einrechnen: 2 Stunden gibt KitchWitch hier an. Dafür schmeckts garantiert! Das Rezept dazu findest du hier.

Schweizerische Radieschen zum Apéro
Natürlich eignet sich auch rötliches Gemüse gut, um den Apéro mit ein paar Schnitzern passend aussehen zu lassen. Die Radieschen waschen, mit einem Messer ein Schweizerkreuz einritzen und die rote Haut über der eingeritzten Stelle abziehen – und schon ist der 1.-August-Apéro fertig.
Tomaten-Schlangenbrot
Zum 1. August gehört ein Feuer. Nicht in allen Kantonen ist dieses erlaubt. Im Kanton Schwyz darf auf offiziellen Feuerstellen ein Feuer gemacht werden. Zum Picknick eignet sich dieses Tomaten-Schlangenbrot von Migusto hervorragend. Das Rezept dafür findet ihr hier.

1.-August-Muffins
Zeit für den Dessert! Diese 1.-August-Muffins von Dr. Oetker schmecken nach Kirsche und sehen mit dem Oetker-Fondant einfach hübsch aus. Ausserdem sind sie schnell gemacht. Das Rezept dazu findest du hier.

Vegane Erdbeertorte
An einem so heissen Tag kommt die fruchtig-erfrischende Erdbeer-Torte von Avobelle gerade richtig. Obendrauf könnt ihr damit auch gleich eure veganen Gäste glücklich machen, denn sie kommt ohne herkömmlichen Butter, Rahm oder Frischkäse aus. Auch das Geliermittel ist vegan. Plant auf jeden Fall viel Zeit für diese Torte ein. Beeindrucken werdet ihr damit aber auf jeden Fall. Das Rezept findet ihr auf Avobelle.
