Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Alle News
Auto & Mobil
Winterreifenpflicht im Ausland
In den nächsten Wochen kann Schnee auch in tiefe Lagen kommen. Höchste Zeit für Winterreifen. Auch wenn sie in der Schweiz, anders als in benachbarten Ländern, nicht Pflicht sind.
Wollerau
Erfolgreicher Swiss Ice Hockey Day im «FarFar Ice Camp»
Gemeinsam trainieren, gemeinsam kämpfen, gemeinsam siegen! So das Motto. Diesem folgten rund 150 Jugendliche und trainierten am Wochenende mit den Stars.
Eishockey
NHL: Niederreiter glänzt im Jubiläumsspiel
Nino Niederreiter trifft in seinem 900. Spiel in der NHL-Regular-Season gleich doppelt und führt die Winnipeg Jets zum Sieg gegen Utah.
Ausland
US-Wahlen: Trump kehrt ins Weisse Haus zurück
Donald Trump feiert ein historisches Comeback. Drei Jahre nach seiner Niederlage gegen Joe Biden wird er das zweite Mal zum US-Präsidenten gewählt.
Geld und Immobilien
So stark sind die Mieten in der Stadt Zürich gestiegen
Wohnen wird immer teurer: Die teuersten Mietwohnungen findet man in den Stadtkreisen 1 und 8, die günstigsten in Schwamendingen, Affoltern und Leimbach.
Schübelbach
«Neuer Finanzausgleich verfehlt sein Ziel»
Der Voranschlag der Gemeinde Schübelbach für das Jahr 2025 sieht einen Aufwandüberschuss von über einer halben Million Franken vor. Hauptgrund dafür ist die komplette Übernahme der...
Sport
GC entlässt Trainer Schällibaum
Marco Schällibaum (62) ist nicht mehr Trainer der Grasshoppers. Der Klub trennt sich nach der 0:2-Niederlage in Luzern vom Zürcher.
Musik, Kunst und Kultur
Nichts ist Zufall – auch die Tanzfehler nicht
Nina Frey aus Lachen tanzt im Musical «Billy Elliot» mit. Es feierte am Freitag in Zürich Premiere. Wir haben sie vergangene Woche an die Generalprobe begleitet.
Region
Luzerner Gericht weist Antrag von Asylsuchenden ab
Das Luzerner Kantonsgericht hat entschieden, dass die kantonalen Ansätze für die Asylsozialhilfe gesetzes- und verfassungskonform sind. Es wies einen von 18 Asylsuchenden eingereic...
Ausland
Trump oder Harris? Wahltag in den USA hat begonnen
Es ist der Auftakt in einen historischen Wahltag: In den USA haben die ersten Wahllokale geöffnet. Dabei stimmen die Amerikaner nicht nur ab, ob die Demokratin Kamala Harris oder d...
Wollerau
Wollerau budgetiert eine Senkung der Steuern um fünf Prozent
Der Gemeinderat Wollerau rechnet im Rahmen des Voranschlags 2025 mit einem Ertragsüberschuss von 3,3 Mio. Franken. Der Steuerfuss soll für natürliche Personen von 60 Prozent auf 55...
Region
Startschuss für Expo Jona 2025
An Highlights mangelt es Rapperswil-Jona nie. Ein ganz Besonderes ist jeweils die Expo Jona. Ab sofort ist das Team um OK-Präsident Fabian Villiger bereit für Anmeldungen.
Wangen
Rauchentwicklung in Wohnung
Am Montagabend brach in einer Wohnung in Wangen ein Feuer aus. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, waren die Flammen bereits gelöscht.
Altendorf
Erneute Sperrung Bahnhofstrasse
Nächste Woche ist die Bahnhofstrasse in Altendorf für mehrere Tage gesperrt. Grund dafür ist eine Baustelle.
Altendorf
Bewegendes aus dem Ukraine-Krieg
Die preisgekrönte TV-Journalistin Luzia Tschirky las vergangene Woche im Altendörfler Dorfgaden aus ihrem Buch. Und nahm sich viel Zeit für den Austausch mit ihrem Publikum.
Region
Verstopfung der Linth bleibt nach Erdrutsch vorerst bestehen
Die durch einen Erdrutsch ausgelöste Verstopfung des Flusses Linth in der Gemeinde Glarus Nord kann gemäss Behörden noch nicht entfernt werden. Der Abfluss sei jedoch gewährleistet...
Musik, Kunst und Kultur
Wiehnachts-Zauber mit neuem Team
Vom 22. November bis 23. Dezember findet einmal mehr der beliebte Wiehnachts-Zauber in den Lachner Seeanlagen statt, der Vorverkauf läuft auf Hochtouren. Dabei wird jedoch vieles n...
Altendorf
Knall bei «Fridolin» und «ON»: «Montessori-Boss» muss gehen
Das Kantonsgericht Glarus ist eingeschritten und hat den Altendörfler Jörg Lutz mit sofortiger Wirkung seiner Funktionen bei der Fridolin Druck und Medien Walter Feldmann AG in Gla...
Altendorf
Altendorf rechnet mit einem Plus
Sowohl für natürliche als auch juristische Personen bleiben die Steuerfüsse beim Alten. Altendorf budgetiert fürs kommende Jahr einen Ertragsüberschuss von rund 700 000 Franken. Ab...
Musik, Kunst und Kultur
Eine mehr als nur gelungene Premiere des MKLA Music Festivals
Das Festival der Musik- und Kunstschule Lachen-Altendorf (MKLA) begeisterte am Wochenende die zahlreichen Besucher aus nah und fern. Egal ob Kinderchor, Solisten, Ensembles, Bands ...
Kanton
Oberiberg: Wiesland brennt
Am Sonntagkurz nach 16.30 Uhr, meldeten mehrere Drittpersonen der Kantons-polizei Schwyz, dass in Oberiberg, im Gebiet First, Rauch sichtbar ist.
Region
Interregio fährt in Cham in ein Fussballtor
Ein Interregio-Zug ist am Sonntagabend in Cham in ein kleines Fussballtor gefahren, das Unbekannte aufs Gleis gestellt hatten. Verletzt wurde niemand. Es entstand aber Sachschaden,...
Update
Fussball
Fussball-Roundup: Die Ergebnisse vom Wochenende
Dieses Wochenende wurde wieder gekickt in Ausserschwyz: Tuggen musste sich gegen Linth04 geschlagen geben, Freienbach holte einen Punkt und Siebnen eroberte sich den Thron.
Digital
«Die eigentliche Intelligenz sitzt vor dem Rechner»
An der Universität St.Gallen forscht Professor Siegfried Handschuh seit vielen Jahren an verschiedenen Aspekten der künstlichen Intelligenz. Als Experte ist er dennoch überrascht, ...
Musik, Kunst und Kultur
«Verso il sole» in der Rotfarb
Am Samstag, 9. November 2024, 20:30 Uhr, nimmt das Trio Dimitri, Gargiulo & Knuth das Publikum im Kulturtreff Rotfarb mit auf eine vergnügliche zweisprachige Reise.
Region
Polizei verhaftet mutmasslichen Raser und Beifahrerin auf Autobahn
Kantonspolizisten haben am Freitagabend einen mutmasslichen Raser angehalten und verhaftet. Der 43-jährige Schweizer überholte auf der Höhe der Autobahneinfahrt Zürich-Altstetten m...
Sport
Formel 1: Verstappen von Startplatz 17 zum Sieg
Der im Regen gefahrene Grand Prix von São Paulo endet mit einem unerwarteten Ergebnis. Max Verstappen im Red Bull gewinnt von Startplatz 17 aus - vor den Franzosen Esteban Ocon und...
Auto & Mobil
Freispruch für provokativen Autofahrer
Ein 43-Jähriger soll einen Rennvelo-Fahrer waghalsig überholt und ihn sogar touchiert haben. Vor Gericht stand es «Aussage gegen Aussage».
Tennis
Zweiter WTA-Turniersieg von Golubic
Mehr als acht Jahre nach ihrer Premiere in Gstaad feiert Viktorija Golubic im Südosten Chinas ihren zweiten Turniersieg auf der WTA Tour.
Region
93-Jährige rastet aus und rast über Fussgängerbrücke
Exklusiv-Bericht: Am Sonntag kam es bei der Grynaubrücke zu einem Ausraster einer 93-Jährigen Autofahrerin. Weil die Strassenbrücke gesperrt war, raste sie über die Fussgängerbrück...
Auto & Mobil
Nez Rouge auf der Suche nach Freiwilligen
Bald ist es wieder so weit; Rund 70 freiwillige Helferinnen und Helfer von Nez Rouge Linth Glarus werden während der Festtagszeit ca. 43'000 Stunden im Einsatz sein, sei es als Fah...
Kulinarisches
Teigwaren in der Schweiz mit viel Import und wenig Heimatweizen
Am 25. Oktober wird weltweit der «World Pasta Day» gefeiert. Hinter den Schweizer Teigwaren, die tagtäglich auf den hiesigen Tellern landen, steckt eine komplexe Produktionskette.
Region
Hangrutsch verschüttet Damm des Linthkanals bei Glarus Nord
Hangrutsch – Am Donnerstagabend sind mehrere Kubikmeter Material einer Deponie in der Gemeinde Glarus Nord in den Linthkanal gerutscht. Ein Seeweg beim Linthdamm ist gemäss einer M...
Region
KISPI zog mit 65 Kindern um
Das Zürcher Kinderspital führte am Samstag seine grosse «Züglete» vom alten zum neuen Standort durch. Ambulanzwagen brachten 65 verletzte und schwer kranke Kinder ins neue Kispi.
Eishockey
Die Lakers im Tiefflug
Die Probleme bei den Rapperswil-Jona Lakers akzentuieren sich. Nach dem 3:6 in Lausanne rutscht das Team von Trainer Stefan Hedlund in der Tabelle weiter ab.
Lachen
Lachner Eisfeld wird am Mittwoch eröffnet
Am kommenden Mittwoch-Abend findet die Eröffnung des Eisfelds Lachen statt. Die Saison dauert diesmal 13½ Wochen.
Umwelt und Energie
Globale Rote Liste: Besonders gefährdet Arten in der Schweiz
Gemäss der neuen globalen Roten Liste sind heute 28 Prozent der untersuchten Arten weltweit gefährdet. In der Schweiz ist der Anteil der gefährdeten Arten noch höher.
Auto & Mobil
Zürich: Grössere Autos, teurere Parkplätze
Die Verkehrskommission des Stadtzürcher Gemeinderats will die Preise für Parkplätze erhöhen. Diese sollen künftig anhand des Gewichts und der Antriebsart festgelegt werden.
Fussball
Fussball: Der Schuhwurf vom Letzigrund
Das Duell Leader gegen Meister endet in der Super League ohne Tore: Der FC Zürich verpasst gegen dezimierte Berner das Siegtor knapp. Für Schlagzeilen sorgt eine skurrile Szene.
Digital
Handyverbot an Schulen findet Anklang – Problem löst es nicht
Fünf Schwyzer Kantonsräte fordern vom Regierungsrat ein Verbot von Handys an Volksschulen. Eine Idee, die für Zustimmung sorgt – dabei sind Einschränkungen vielerorts bereits Alltag.
Zurück
Weiter